TTP steht für Trusted Third Party, eine vertrauenswürdige, unabhängige dritte Instanz in einem Kommunikationssystem. TTPs kommen z.B. bei der Vergabe von Schlüsseln/ Zertifikaten im Rahmen elektronisch signierter Kommunikation vor.
TTP steht für Trusted Third Party, eine vertrauenswürdige, unabhängige dritte Instanz in einem Kommunikationssystem. TTPs kommen z.B. bei der Vergabe von Schlüsseln/ Zertifikaten im Rahmen elektronisch signierter Kommunikation vor.
DSB ist eine verbreitete Abkürzung für Datenschutzbeauftragter. Ein solcher muss von Unternehmen dann bestellt werden, wenn regelmäßig mehr als 20 Personen mit […]
TADAP steht für Trans-Atlantic Data Privacy Framework. Dabei handelt es sich um eine gemeinsame Erklärung der EU und USA dazu wie künftig […]
Eine automatisierte Verarbeitung ist dann gegeben, wenn personenbezogene Daten mit Hilfe von Datenverarbeitungslangen/ EDV verarbeitet werden.
Datensparsamkeit ist der wesentliche Grundsatz, möglichst wenig personenbezogene Daten für den jeweiligen Zweck zu verarbeiten. Es gilt: so viel wie nötig – […]