TTP steht für Trusted Third Party, eine vertrauenswürdige, unabhängige dritte Instanz in einem Kommunikationssystem. TTPs kommen z.B. bei der Vergabe von Schlüsseln/ Zertifikaten im Rahmen elektronisch signierter Kommunikation vor.
TTP steht für Trusted Third Party, eine vertrauenswürdige, unabhängige dritte Instanz in einem Kommunikationssystem. TTPs kommen z.B. bei der Vergabe von Schlüsseln/ Zertifikaten im Rahmen elektronisch signierter Kommunikation vor.
Drittland im Sinne der DSGVO sind alle Staaten, die außerhalb der EU bzw. des Europäischen Wirtschaftsraumes liegen. In diese darf nicht ohne […]
Der EU-US Privacy Shield ist eine Absprache auf dem Gebiet des Datenschutzrechts, welche zwischen der EU und den USA ausgehandelt wurde. Es besteht aus einer Reihe […]
ISMS bedeutet Information Security Management System, also ein Konzept, welches mit Regelungen und Verfahrensvorgaben die ➝Informationssicherheit im Unternehmen sicherstellen soll. Hierzu gibt […]
Privacy by default bedeutet Datenschutz durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen. Dazu besteht nach der DSGVO eine Pflicht, welche bei Missachtung bussgeldbewehrt ist.