Ein Dateisystem ist unabhängig von den technischen Mitteln jede Sammlung von personenbezogenen Daten, die nach bestimmten Kriterien organisiert und zugänglich ist. Erfasst sind nicht nur elektronische Daten, sondern auch „auf […]
glossar
Datengeheimnis bedeutet, dass personenbezogene Daten nicht unbefugt verarbeitet werden dürfen. Der Begriff entstammt dem alten BDSG. Die DSGVO kennt etwas Ähnliches: die Verpflichtung auf Vertraulichkeit, die – über den Gesetzeswortlaut […]
Der Datenschutzbeauftragte hat auf die Umsetzung und Einhaltung der -> DSGVO im Unternehmen hinzuwirken. Ein solcher muss von Unternehmen dann bestellt werden, wenn regelmäßig mehr als 20 Personen mit der […]
Die Datenschutzfolgeabschätzung, auch mit DSFA abgekürzt, ist eine Art Vorabkontrolle bei Einführung neuer Prozesse, bei denen personenbezogenen Daten betroffen sind. Es ist das mit dem neuen Prozess verbundene Risiko für […]
Das Datenschutzniveau ist ein Begriff im Zusammenhang mit Datenverarbeitungen, die außerhalb der EU bzw. des Europäischen Wirtschaftsraumes, einem sogenannten Drittland, stattfinden. Dieses ist nur unter bestimmten Voraussetzungen zulässig. So muss […]
Datensparsamkeit ist der wesentliche Grundsatz, möglichst wenig personenbezogene Daten für den jeweiligen Zweck zu verarbeiten. Es gilt: so viel wie nötig – so wenig wie möglich. Die DSGVO spricht von […]